UitgeklaptIch nehme mein Fahrrad mit
Regeln Mitnahme (Falt-)Fahrrad (algemein)
- Sie dürfen Ihr Fahrrad (Ausnahme für Falträder) außerhalb der Stoßzeiten in den Zug mitnehmen. Die Stoßzeiten sind von 06:30 bis 09:00 Uhr und von 16:00 bis 18:30 Uhr.
- Parken Sie es im Fahrradbereich des Zuges (maximal 6 Fahrräder).
- Lassen Sie kein Gepäck auf dem Fahrrad zurück.
- Falträder dürfen nicht in der Gepäckablage abgestellt werden.
- Klappen Sie Ihr Faltrad kompakt zusammen, auch beim Ein- und Aussteigen.
- Lastenräder, Liegeräder, Tandems, Fahrräder mit Verbrennungsmotor und Anhänger sind nicht erlaubt.
- Segways sind nicht erlaubt.
- In Bussen, die als Schienenersatzverkehr dienen, dürfen keine Fahrräder mitgenommen werden.
- Bei großem Andrang können Sie ersucht werden, auf den nächsten Zug zu warten.
Regeln in der Region
Friesland & Watteninseln und Groningen
Für die Mitnahme Ihres regulären Fahrrads außerhalb der Stoßzeiten benötigen Sie eines der folgenden Tickets: Arriva Fiets Mee Dag oder NS Fietskaart Dal. Beide Tickets können Sie am Automaten am Bahnhof kaufen. Oder kaufen Sie ein E-Ticket auf der Website.
Kaufen Sie hier Arriva Fiets Mee Dag
- Arriva Fiets Mee Dag* : 4,15 Euro
- NS Fietskaart Dal (Niederländische Eisenbahnen): 7,50 Euro
*Wenn Sie Ihr Fahrrad auf eine Reise mit einem Zug von Arriva oder den Niederländischen Eisenbahnen mitnehmen, wählen Sie eine NS Fietskaart Dal der Niederländischen Eisenbahnen.
- Mit dem Ticket Arriva Fiets Mee Dag reisen Sie an Werktagen nach 09:00 Uhr mit Ihrem Fahrrad. An Wochenenden, an Feiertagen und ganztägig im Juli und August.
- Mit der NS Fietskaart Dal reisen Sie an Werktagen zwischen 09:00 und 16:00 Uhr sowie nach 18:30 Uhr mit Ihrem Fahrrad. An Wochenenden, an Feiertagen und ganztägig im Juli und August.
Bedingungen Elektrofahrrad, Liegerad oder Tandem im Zug
Sie benutzen aufgrund einer Behinderung ein Elektrofahrrad, ein Liegerad oder ein Tandem? Sie dürfen diese Transportmittel kostenlos im Zug mitnehmen. Es gelten keine Beschränkungen rund um die Stoßzeiten. Da für Zugbegleiter/-innen der Unterschied zwischen einem „gewöhnlichen“ Fahrrad und einem als Hilfsmittel verwendeten Fahrrad nicht direkt sichtbar ist, gelten zusätzliche Anforderungen:
- Am Fahrrad ist ein Behindertenaufkleber* sichtbar angebracht Sie können ein Dokument vorlegen (z. B. einen Behindertenausweis, einen WMO-Transportpass, einen Valys-Pass oder eine OV-Begeleiderskaart / Begleiterkarte), das belegt, dass das Fahrrad ein notwendiges Hilfsmittel ist.
- Die Maße des Fahrrads inkl. Gepäck dürfen höchstens betragen: 150 cm lang, 70 cm breit, 137,50 cm hoch.
- Das Gesamtgewicht von Fahrrad und Fahrgast darf 300 kg nicht überschreiten.
* Behindertenaufkleber sind online und in verschiedenen Geschäften erhältlich.
Bedingungen für angepasste Dreiräder oder Laufräder im Zug
Ihr angepasstes Laufrad bzw. Dreirad wird von der Krankenkasse zur Verfügung gestellt? Dann dürfen Sie dieses ohne Sondergenehmigung kostenlos im Zug mitnehmen. Es gelten keine Beschränkungen rund um die Stoßzeiten.
Gelderland
Für die Mitnahme eines gewöhnlichen Fahrrads benötigen Sie eine NS Fietskaart Dal. Dieses Ticket ist am Automaten am Bahnhof erhältlich. Sie dürfen Ihr Fahrrad außerhalb der Stoßzeiten mitnehmen.
Reisen mit dem Fahrrad im Arriva-Zug Gelderland
Drenthe/Overijssel (Blauwnet)
Für die Mitnahme eines gewöhnlichen Fahrrads benötigen Sie eine NS Fietskaart Dal. Dieses Ticket ist am Automaten am Bahnhof erhältlich. Sie dürfen Ihr Fahrrad außerhalb der Stoßzeiten mitnehmen. Die Stoßzeiten morgens sind von 06:30 bis 09:00 Uhr und die Stoßzeiten nachmittags von 16:00 bis 18:30 Uhr.
Limburg
Fahrrad im Zug mitnehmen
Wenn Sie Ihr Fahrrad außerhalb der Stoßzeiten im Zug mitnehmen möchten, benötigen Sie eine Dagkaart Fiets Trein en Bus. Diese können Sie als Einzelkarte im Bus oder am Automaten am Bahnhof kaufen oder einfach online als E-Ticket bestellen. Die Stoßzeiten sind von 06:30 bis 09:00 Uhr und von 16:00 bis 18:30 Uhr. An Wochenenden sowie im Juli und August dürfen Sie Ihr Fahrrad den ganzen Tag im Zug mitnehmen.
Fahrrad im Bus mitnehmen
In Limburg dürfen gewöhnliche Fahrräder nach 09:00 Uhr auch im Bus mitgenommen werden, mit Ausnahme der Limburgliner (Buslinien 83, 350, 370 und 371) und kleinerer (Bürger-)Busse. Als gültige Fahrkarte benötigen Sie (neben Ihrer eigenen Fahrkarte) eine Dal Dagkaart Fiets Bus. Diese können Sie als Einzelkarte im Bus oder am Automaten am Bahnhof kaufen. Oder klicken Sie hier, um die Fahrkarte einfach online als E-Ticket zu bestellen. Falträder müssen zu Handgepäck zusammengeklappt werden. Der Transport ist dann kostenlos.
Vorschriften Mitnahme (Falt-)Fahrrad im Bus
- Falträder dürfen nicht in der Gepäckablage aufbewahrt werden.
- Falträder müssen kompakt zusammengeklappt sein, auch beim Ein- und Aussteigen.
- In Bussen, die als Schienenersatzverkehr eingesetzt werden, dürfen keine Fahrräder mitgenommen werden.
- In den Limburgerliner (Buslinien 83, 350, 370 und 371) dürfen keine Fahrräder mitgenommen werden.
- Bei großem Andrang werden Sie ersucht, auf den nächsten Bus zu warten.
Falt-)Fahrrad aufgrund einer körperlichen Einschränkung
Sie benutzen aufgrund einer Behinderung ein Elektrofahrrad, ein Laufrad oder ein Liegerad? Sie dürfen diese kostenlos im Bus und Zug mitnehmen (sofern Sie die Vorschriften einhalten). Stellen Sie sicher, dass Sie den offiziellen Logo-Aufkleber in Kombination mit einer Behindertenparkkarte, einem WMO-Transportpass oder Voor Elkaar-Pass, einem Valys-Pass oder einer OV-Begeleiderskaart / Begleiterkarte vorlegen können.
Südholland
Fahrrad im Bus mitnehmen
Auf den meisten Buslinien dürfen nur Falträder mitgenommen werden. Diese müssen auf Handgepäcksgröße zusammengeklappt werden. Der Transport ist dann kostenlos. Einige Buslinien bieten die Möglichkeit, auch gewöhnliche Fahrräder mitzunehmen: Linie 90 Den Haag-Lisse, 194 Rotterdam-Bergambacht und 196 Gouda-Rotterdam (über Oudekerk). Auf diesen Buslinien ist die Mitnahme von Fahrrädern kostenlos.
Vorschriften für den Transport von Falträdern im Bus
- Falträder dürfen nicht in der Gepäckablage aufbewahrt werden.
- Falträder müssen kompakt zusammengeklappt sein, auch beim Ein- und Aussteigen.
- In Bussen, die als Schienenersatzverkehr eingesetzt werden, dürfen keine Fahrräder mitgenommen werden.
- Bei großem Andrang werden Sie ersucht, auf den nächsten Bus zu warten.